
BERTOLD von Scheda: sel. Prämonstratenser in Scheda (Ruhr), gest. 2. H. 13. Jh. in Scheda, Fest: 13.7. - Mit B. ist auch sein Bruder Menrich (Meinrich) zu nennen, ein sel. Kanoniker in Lübeck. Auf diese beiden gehen die Anfänge des um 1230 von Graf Otto von Altena gegründeten Nonnenklosters der Zisterzienserinnen Fröndenberg an der Ruhr zurüc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

(Althochdeutsch: »Glänzend« und »herrschen«), Prämonstratenser in Scheda, bereitete mit seinem Bruder Menrich die Errichtung des Zisterzienserinnen-Klosters Fröndenberg an der Ruhr vor. Doch starb er bereits an einem 13. Juli, bevor Graf Otto von Altena um 1230 die Gründung vollzog. Bertold fand sein Grab in Scheda.
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Bertold war Prämonstratensermönch im Kloster in Scheda. Zusammen mit seinem Bruder Menrich arbeitete er an der Gründung einer neuen Niederlassung des Ordens in Fröndenberg an der Ruhr, doch er starb noch vor deren Eröffnung. Bertolds Grab ist in Scheda. Biographisch- Bibliographisches Kirchenlexikon
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Bertold_von_Scheda.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.